Kinderwunsch, Schwangerschaft & Pränataldiagnostik

Der Wunsch nach einem Kind ist eine besondere Reise voller Vorfreude, aber auch mit vielen Fragen. Von der Planung einer Schwangerschaft über die richtige Vorsorge bis hin zu modernen pränatalen Untersuchungen – wir begleiten dich auf diesem Weg.

Kinderwunsch – Die richtige Vorbereitung

Ein gesunder Lebensstil kann die Fruchtbarkeit positiv beeinflussen und die Chancen auf eine Schwangerschaft erhöhen. Wichtige Faktoren sind:

  • Ernährung & Nährstoffe – Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Folsäure, Eisen und Omega-3-Fettsäuren unterstützt die Fruchtbarkeit.
  • Zyklus & fruchtbare Tage – Die genaue Kenntnis des Zyklus hilft, den optimalen Zeitpunkt für eine Empfängnis zu bestimmen.
  • Gesundheits-Check – Ein ärztlicher Check-up stellt sicher, dass alle Voraussetzungen für eine gesunde Schwangerschaft gegeben sind.
  • Stressreduktion – Stress kann die Fruchtbarkeit beeinflussen. Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation können helfen.

Falls eine Schwangerschaft trotz regelmäßigem ungeschützten Geschlechtsverkehr innerhalb eines Jahres ausbleibt, kann eine medizinische Abklärung sinnvoll sein.

Schwangerschaft – Die ersten Schritte

Sobald eine Schwangerschaft festgestellt wird, beginnt eine aufregende Zeit. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen stellen sicher, dass sich das Baby gesund entwickelt.

  • Erste Untersuchungen – Ein erster Termin beim Frauenarzt oder der Hebamme klärt den Schwangerschaftsverlauf und wichtige Tests.
  • Ernährung & Bewegung – Eine bewusste Ernährung und moderate Bewegung fördern das Wohlbefinden von Mutter und Kind.
  • Pränataldiagnostik – Untersuchungen wie der Nicht-invasive Pränataltest (NIPT) oder der RhD-NIPT können frühzeitig wichtige Informationen über das Baby liefern.
  • Geburtsvorbereitung – Ab dem dritten Trimester kann ein Geburtsvorbereitungskurs hilfreich sein, um sich optimal auf die Entbindung vorzubereiten.

Nicht-invasive Pränataltests (NIPT) & RhD-NIPT

Moderne nicht-invasive Pränataltests (NIPT) ermöglichen eine sichere Untersuchung des ungeborenen Kindes – ohne Risiko für die Schwangerschaft. Diese Tests nutzen freie fetale DNA im mütterlichen Blut und bieten wichtige Informationen über genetische Merkmale oder den Rhesusfaktor des Kindes.

NIPT – Frühe Erkennung von Chromosomenstörungen

Der NIPT analysiert das fetale Erbgut im mütterlichen Blut und kann ab der 10. Schwangerschaftswoche Hinweise auf Trisomie 21 (Down-Syndrom), Trisomie 18, Trisomie 13 und weitere genetische Auffälligkeiten geben. Zudem kann das Geschlecht des Kindes bestimmt werden.

  • Sicher & genau – keine Eingriffe, keine Risiken
  • Frühe Diagnose – ab der 10. Woche möglich
  • Beruhigung für Eltern durch verlässliche Ergebnisse

Das Testergebnis liegt innerhalb weniger Tage vor und wird mit der betreuenden Ärztin oder dem Arzt besprochen.

RhD-NIPT – Bestimmung des fetalen Rhesusfaktors

Für RhD-negative Schwangere ist der RhD-NIPT-Test eine wichtige Entscheidungshilfe. Er klärt bereits ab der 11. Schwangerschaftswoche, ob das Kind RhD-positiv oder RhD-negativ ist.

Warum ist das wichtig?
Ist das Kind RhD-positiv, kann es zu einer Rhesusunverträglichkeit kommen, die mit einer Anti-D-Prophylaxe behandelt wird. Zeigt der Test, dass das Kind RhD-negativ ist, kann diese Behandlung verzichtet werden.

  • Kein Risiko für Mutter & Kind
  • Vermeidung unnötiger Anti-D-Prophylaxe
  • Einfache Blutabnahme ab der 11. SSW

Begleitung auf deinem Weg

Ob du gerade erst planst, schwanger zu werden, oder dich bereits auf dein Baby freust – wir stehen dir mit Rat und Unterstützung zur Seite.

Sprich uns gerne an, um deine individuellen Fragen zu klären und bestens auf diese besondere Zeit vorbereitet zu sein.

05143 5811